Die am Forschungscampus ARENA2036 entwickelte Fahrzeugplattform FlexCAR ist der „State of the Art“ offener Fahrzeugplattformen und wird vom 30. Mai bis zum 02. Juni 2022 auf der HANNOVER MESSE zu sehen sein. Am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zeigt der Forschungscampus ARENA2036 gemeinsam mit dem FlexCAR-Team den aktuellen Prototyp als autonomes Rolling Chassis.
OHLF: Zusammenschluss zweier Fachkongresse am 17. und 18. Mai – geballtes Know-how in Wolfsburg
Zusammenschluss zweier Fachkongresse - geballtes Know-how in Wolfsburg (Quelle: Open Hybrid LabFactory) Zusammenschluss zweier Fachkongresse - geballtes Know-how in Wolfsburg (Quelle: Open Hybrid LabFactory)
Die normalerweise jährlich wechselnden Veranstaltungen „Werkstoffsymposium“ und „Future Automotive Production Conference“ (FAPC) werden dieses Jahr gemeinsam am 17. und 18. Mai am Mobile Life Campus und im Nachbargebäude, dem Forschungscampus Open Hybrid LabFactory, in Wolfsburg stattfinden. Organisatoren sind ITS mobility, die Technische Universität Braunschweig und die Open Hybrid LabFactory.
Organisationsteam Petra Specht, Prof. Dr. Christian Hansen, PD Dr. Sylvia Saalfeld und Sprecher des Forschungscampus STIMULATE Prof. Dr. Georg Rose (v. l. n. r.) Organisationsteam Petra Specht, Prof. Dr. Christian Hansen, PD Dr. Sylvia Saalfeld und Sprecher des Forschungscampus STIMULATE Prof. Dr. Georg Rose (v. l. n. r.)
Am 13. und 14. Oktober 2021 fand die fünfte Konferenz „Image-Guided Interventions“, kurz IGIC, im neuen Gebäude des Forschungscampus STIMULATE , statt. Diese Konferenz wird alle zwei Jahre von dem Forschungscampus STIMULATE - Solution Centre for Image Guided Local Therapies - und dem Forschungscampus M²OLIE - Mannheim Molecular Intervention Environment - gemeinsam ausgerichtet und findet abwechselnd in Magdeburg und Mannheim statt.
OHLF-Forum - Nachhaltiger hybrider Leichtbau für die Mobilität von morgen
Quelle: OHLF
Im OHLF-Forum bietet der Forschungscampus Open Hybrid LabFactory Einblicke in vergangene und aktuelle Forschungsinhalte. Darüber hinaus wird ebenfalls ein Ausblick in die Mobilität von Morgen und in die Rolle des Forschungscampus in diesem Themenfeld gegeben.
DIE MAUS BEI M²OLIE – MANNHEIMER FORSCHUNGSCAMPUS ÖFFNET DIE TÜREN ZUM „OP-SAAL DER ZUKUNFT“
@ UMM @ UMM
Am 3. Oktober 2021 fand bundesweit der Türöffner-Aktionstag zum 50. Geburtstag der „Maus“ unter dem Motto „Hallo Zukunft“ statt. An diesem Tag öffnete M²OLIE mit dem Fraunhofer IPA und der Universitätsmedizin Mannheim, die Türen zum „OP-Saal der Zukunft“ des Forschungscampus in Mannheim. Die jungen Besucherinnen und Besucher konnten an diesem Tag spannende Einblicke erlangen, wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten.
Lab2Reality: Zukunftsbilder einer vernetzten Mobilität
Auf der zweiten Mobility2Grid-Konferenz wird diskutiert, wie die nachhaltige Transformation der Energie- und Verkehrssysteme tatsächlich gelingen kann. Wissenschaftler und Industrievertreter aus unterschiedlichen Projekten teilen ihre Erfahrungen und berichten über den aktuellen Stand der Forschung.
Wissenschaftler des Forschungscampus InfectoGnostics in Jena haben gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) die Anwendung von molekulardiagnostischen SARS-CoV-2-Tests in 13 Thüringer Arztpraxen evaluiert. Patienten und Praxispersonal bewerteten das Vor-Ort-Testsystems positiv. In Zukunft soll ein dauerhafter Dialog zwischen Arztpraxen, Forschung und Test-Entwicklern zur Verbesserung der ambulanten Diagnostik entstehen.
Das vorliegende Buch erörtert, wie Energie und Verkehr in der Theorie zusammengedacht und in der Praxis zusammengebracht werden können. Fokussiert auf den urbanen Raum werden in neun Kapiteln sowohl neue Technologiefelder und innovative Geschäftsmodelle vorgestellt als auch Akzeptanzforschung und Wissenstransfer behandelt.
7. Workshop: Die ‚Governance‘-Strukturen der Forschungscampi im Fokus
Mehrwert der Governance-Strukturen. Quelle: PtJ Mehrwert der Governance-Strukturen. Quelle: PtJ
Am 10. Juni 2021 fand der siebte, diesmal digitale, Workshop der Forschungscampi statt. Inhaltlich stand der diesjährige Workshop ganz unter dem Motto „Governance-Strukturen“. In verschiedenen online Arbeitsgruppen betrachteten die Teilnehmenden die Aspekte des Organisationsmodells, des Finanzierungsmodells sowie der getroffenen IPR-Regelungen.
Quelle: Otto-von-Guericke-Universität Magedburg. Forschungscampus STIMULATE - Solution Centre for Image Guided local Therapie Quelle: Otto-von-Guericke-Universität Magedburg. Forschungscampus STIMULATE - Solution Centre for Image Guided local Therapie
Die beiden Forschungscampi STIMULATE und M²OLIE freuen sich zur 5. Tagung “Image-Guided Interventions" (IGIC) einzuladen, die am 13. - 14.10.2021 in Magdeburg ausgerichtet wird. Die Konferenz ist als Hybrid-Veranstaltung geplant, d.h. sie wird je nach Pandemie-Situation vor Ort in Magdeburg stattfinden. Parallel dazu ist eine Online-Teilnahme möglich.